Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Brühl e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Schwimmausbildung, Startseite, Rettungsschwimmausbildung

Dordrecht Lifesaving Summit 2025

Veröffentlicht: 12.03.2025
Autor: Nicole Geske & Fabian Thumm

Erfolgreiches Wettkampf-Wochenende in Dordrecht (NL)

Am 8. und 9. März ging unser Team mit 22 Schwimmerinnen und Schwimmern beim Dordrecht Lifesaving Summit 2025 in den Niederlanden an den Start. Dieser internationale Wettkampf bot eine großartige Gelegenheit, sich mit starken Athletinnen und Athleten aus anderen Ländern zu messen und sich gezielt auf die bevorstehenden Bezirksmeisterschaften (BZM) am 5. April in Brühl vorzubereiten.

Unsere Sportlerinnen und Sportler überzeugten mit starken Leistungen und konnten nicht nur wertvolle Wettkampferfahrung sammeln, sondern auch zahlreiche persönliche Bestzeiten aufstellen. Für Mia Schumacher, Lynn Hiob, Mara Lövenich, Lotta Quernheim, Liam Hiob und Bjarne Geske war es der erste internationale Wettkampf – eine wertvolle Erfahrung, bei der sie sich mit gleichaltrigen Konkurrentinnen und Konkurrenten messen konnten. Merle von Sebo schwamm gleich zweimal in die Top 10 ihrer Alterklasse. Mia Wunn glänzte mit herausragenden Leistungen und sicherte sich eine Silber und eine Bronzemedaille. Auch die erfahreneren Teammitglieder überzeugten mit starken Leistungen und erzielten Top 10 und Top 20 Platzierungen im stark besetzten internationalen Teilnehmerfeld.

Benno Herbrand, Aaron Herbrand und Carlos Graupe nutzten den Wettkampf, um neue Strecken auszuprobieren und meisterten diese erfolgreich.

Besonders erfreulich: Sowohl unsere Damen- als auch unsere Herrenstaffeln blieben unter den Pflichtzeiten für die 6. Internationalen Deutschen Einzelstrecken-Meisterschaften (DEM) der DLRG, die vom 9. bis 11. Mai 2025 in Mönchengladbach stattfinden werden. Bei den Damen konnten sowohl die Staffel mit Hanna Spürck, Carolina Pritz, Stefanie Stuch und Mia Wunn als auch die Staffel mit Johanna Fleischhauer, Sophia Dietz, Leni Raich und Lena Geng die geforderten Zeiten unterbieten. Auch die Herrenstaffel mit Aaron Herbrand, Johannes Verfürth, Simon Assenmacher und Fabian Thumm blieb unter den Pflichtzeiten.

Doch nicht nur in den Staffeln wurden Pflichtzeiten unterboten, auch in den Einzelwettbewerben blieben Lena Geng, Johanna Fleischhauer, Leni Raich und Fabian Thumm unter den geforderten Zeiten und können nun auf eine Teilnahme hoffen.

Ein besonderes Highlight des Wochenendes war die Autogrammstunde mit der Weltrekordhalterin und Weltmeisterin Lena Oppermann. Die Athletinnen und Athleten nutzten die Gelegenheit, sich mit ihr auszutauschen und wertvolle Tipps von einer der besten Rettungssportlerinnen der Welt zu erhalten.

Neben den sportlichen Erfolgen stand auch der Teamgeist im Mittelpunkt: Ob beim Anfeuern, in der Wettkampfvorbereitung oder abseits des Beckens - unser Team hatte eine großartige Zeit und ist noch enger zusammengewachsen. Dieses Wochenende hat nicht nur die Motivation für die kommenden Wettkämpfe gestärkt, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft weiter gefestigt. Mit diesen Erfolgen im Rücken blicken wir motiviert auf die kommenden Bezirksmeisterschaften und freuen uns auf die weiteren Wettkämpfe dieser Saison

Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an das Organisatoren-Team: Carolina Pritz, Hanna Spürck, Johannes Verfürth & Fabian Thumm. Ohne euren Einsatz wäre dieses Wochenende nicht möglich gewesen!

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.